Dittersbach bei Frauenstein, ein Dorf mit vielen Schicksalen infolge des Talsperrenbaues in den 1960ern. Hier werden einige Gebäude angeführt, die im Trinkwasserschutzgebiet nicht mehr stehen durften. Den wesentlichen Inhalt hierzu hat Günter Wagner beigesteuert, die Fotos sind samt Kommentaren aus seiner "Privatsammlung". Wir danken ihm für die Freigabe zur Öffentlichung.
Übersicht über die "Talsperrengeschichte" am Neuen Köhlerweg. Auch auf der Burkersdorfer Seite mussten mehrere Häuser abgerissen werden, flussaufwärts gab es viele Mühlen, die fast ausschließlich dem Trinkwasser geopfert werden mussten. Kummermühle, Illingmühle, Müllermühle, Weicheltmühle und Schmutzlermühle durften stehen bleiben.
Wahlteich auf der Burkersdorfer Seite des Gimmlitztales
Wahlteich auf der Burkersdorfer Seite, dahinter das Teichhaus
Gaststätte "Teichhaus" auf der Burkersdorfer Seite
Max Wahl und Günter Wagner am "Teichhaus"
unberührtes Gimmlitztal vor dem Talsperrenbau
mehrere Mühlen des Tales mussten auch weichen...separate Mühlentour
1968 konnte man noch die wasserwirtschaftliche Anlage überblicken, ohne Häuser usw.
Auf der Dittersbacher Talseite stand das Forsthaus...
Liste der Grundstücke, die der Talsperre weichen mussten...nicht von allen existieren Fotos o.ä.
Pos. 01: Sägemühle Fa. Seifert (Erbrichter)
Pos. 02: Ölmühle Fa. Seifert (Erbrichter)
Pos. 01: Hier entstand 1963 die PGH FAME (FahrzugbauMetall), die später ins Muldental "Krügelstein" umzog und bis 1990 u.a. den Wohnseltanhänger "Camptourist-Alpenkreuzer" baute.
Pos. 02: Rentner an der Ölmühle Fa. Seifert (Erbrichter), Namen von links...
Pos. 03: Erblehngericht Seifert, Hilde (geb. Lehmann) und Paul Wagner
links: Gutskomplex Seifert, rechts: Scheune der MTS, Gasthof Max Bellmann
Pos. 04: Gasthof Bellmann um 1930
Pos. 04: Gasthof Bellmann um 1950
Pos. 06: Fischer, Hermann-Kolonialwarengeschäft
Pos. 07: Fischer, Paul
Pos. 07: Fischer, Paul (links), 08 Fischer, Oswald u. Kunath, Erika (rechts)
Pos. 08: Fischer, Oswald u. Kunath, Erika
Pos. 08: Fischer, Oswald u. Kunath, Erika - um 1928
Pos. 09: Öttelt, Kaden und Bellmannscheune
Pos. 10: Kaden, Erich - PGH-Vorsitzender und Betriebsdirektor FAME (am Krügelstein)
Pos. 11: Berndt, Willy
Pos. 11: Berndt, Willy
Pos. 11: Berndt, Willy (Standort 2020)
Pos. 12: Glöß, Paul und 19: Wegbrod, Edwin
Pos. 13: Niese, Ernst (Sohn Volkmar)
Pos. 13: Niese, Ernst (Ansicht 2020)
Pos. 14: Wenzel,
Pos. 15: Niese, Paul und Liselotte
Pos. 16: Kommungut und Else Hegewald
Pos. 16: Kommungut und Ida Mühl
Pos. 17: Blaas, Alfred und Kunze, Ewald
Pos. 18: Büschel, Elsa/Lydia
Pos. 13,15,16,17 und 19
Pos. 19: Wegbrod, Edwin
Pos. 19: Wegbrod, Edwin
Pos 21: Niese, Winfried und Gerda
Pos. 23: Wiegand, Hugo
Pos. 23z: Kaspergut
Pos. 23z: Kaspergut
zum Kaspergut (2020)
Pos. 24: Schiffel, Hermann
Pos. 24: Schiffel, Hermann (Tochter: Börner, Martha)